Der Einsatz im Wildwasser stellt sowohl Einsatzleiter als auch Retter vor extreme Herausforderungen:
Übersicht
Wildwasser ist laut und furchteinflößend! Zudem ist die Umgebung meist unwegsam. Daher ist es die erste Pflicht jeden Wildwassersportlers und -retters, Ruhe und vor allem Übersicht zu bewahren. Den fahrbaren Routen, Gefahren, Ausstiegsmöglichkeiten, Rettungsmöglichkeiten muss er sich stets bewusst sein. In erhöhtem Maße gilt dies für den Einsatzleiter, der dies in der Vorbesprechung deutlich machen muss und zudem seine Mannschaft - ihre Stärken, Schwächen und auch Ängste - miteinzukalkulieren hat.
Kommunikation
Die besondere Umgebung Wildwasser erschwert eine sonst in Einsatzfällen übliche intensive Kommunikation per Funk. Manchmal ist eine solche aufgrund des Geländes gar nicht möglich. Daher müssen Wildwassersportler und -retter notfalls auf ein Instrumentarium an Zeichen zurückgreifen können, um eine Basiskommunikation aufrecht erhalten zu können. Zudem kommt der Vorbesprechung eine entscheidende Bedeutung zu, denn je klarer die Aufgaben verteilt sind, umso weniger an nachfolgender Kommunikation ist vonnöten.
Koordination
Der Ensatzbereich Wildwasser begrenzt die Möglichkeiten der Einsatzkräfte. In vielen Fällen ist es nicht möglich, am Einsatzort das Gewässer gefahrlos zu überqueren. In anderen Fällen lauern flußabwärts besonders gefährliche Stellen... Daher ist es wichtig, die Einsatzkräfte geschickt auf die anfallenden Aufgaben und Standorte aufzuteilen. Grundvoraussetzungen hiefür sind profunde Kenntnisse des Einsatzgebietes, Kenntnis von den Fähigkeiten der Einsatzkräfte, eine fundierte Vorbesprechung und Kommunikation sowie viel Erfahrung.
Technik
Grundlagen der Kameradenrettung mit einfachen Mitteln sollte jeder Wildwassersportler beherrschen. Damit werden zahllose Beinahe-Unfälle verhindert. Braucht es dann doch einmal die Wasserrettung, so lassen sich nur die wenigsten Szenarien mit einfachen Mitteln lösen. Sei es eine koordinierte Suche nach vermissten Personen, oder die technische Bergung von verklemmten Personen und Gegenständen: Die Einsatzmethoden und -techniken sind oftmals kompliziert, materialaufwendig und bedürfen ständigem Training.
Einsatzbereitschaft
Die Einschätzung der Situation und der jeweiligen Gefahrenlage kommt nicht nur dem Einsatzleiter zu, sondern muss von jedem Wildwasserretter selbstständig wahrgenommen werden. Hat dieser eine Aufgabe aber einmal übernommen, so muss er diese jederzeit ausführen können. Die richtige Balance zwischen gespannter Erwartung und überlegter Durchführung ist der eine Hauptschierigkeiten im Wildwassereinsatz und bedarf einiger Erfahrung.