SCHWIMMLEHRERSEMINAR
Das Schwimmlehrerseminar ist für aktive Mitglieder der Österreichischen Wasser-Rettung, Landesverband Tirol, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und folgende Voraussetzungen erbringen:
A. Persönliche Voraussetzungen
-
Bewerberinnen und Bewerber müssen im Besitz des Retterscheines sein
-
abgeschlossener Erste Hilfe-Kurs (mindestens 8 Doppelstunden = 16-Stunden Erste-Hilfe-Kurs), nicht älter als 3 Jahre oder aufrechtes Erste-Hilfe-Modulsystem der ÖWR.
-
Bewerberinnen und Bewerber für den Schwimmlehrer müssen die persönliche und fachliche Eignung zur Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind, besitzen. Insbesondere dürfen keine einschlägigen Vorstrafen vorliegen.
- Mitarbeit im Rahmen von Schwimmkursen
-
Gute Allgemeinbildung und Unterrichtsgeschick
B. Ausbildungsinhalte und Prüfungsbedingungen
-
Kenntnis vom Aufbau, Wesen und Wirken der Organisation (Theoriekenntnisse)
- Kenntnis der Selbstrettung;
- Schwimmen in drei Stilarten (Brustschwimmen, Kraulschwimmen, Rückenschwimmen);
- Praktische Arbeit mit mindestens drei Rettungsgeräten (z.B. ABC-Ausrüstung, Gurtretter, Rettungsboje, Wurfsack, Rettungsbrett)
- 25 m Streckentauchen;
- Beherrschung des neuzeitlichen Anfängerschwimmunterrichtes in Theorie und Praxis;
C) Zur Ausschreibung geht es HIER